Das vorliegende Wǔ Dé Prinzip ist eine Übersetzung aus dem Shaolin Tempel China.

Bild Chinareise 2018
1.) 慈悲 Barmherzigkeit (Cí Bēi)
Im Buddhismus wird die Barmherzigkeit üblicherweise als Mitgefühl bezeichnet und ist eine wichtige Eigenschaft des menschlichen Charakters. Voraussetzung dafür ist die Achtung vor dem Leben, da diese zur Achtung von Mitmenschen führt.
2.) 自制 Selbstbeherrschung (Zì Zhì)
Selbstbeherrschung ist notwendig für einen Kämpfer und für einen Meister, um sich niemals zu einem unnötigen Kampf provozieren zu lassen, um einen unausweichlichen Kampf zu gewinnen und um im Ernstfall das notwendige Mass der Selbstverteidigung niemals zu überschreiten.
3.) 謙虛 Bescheidenheit (Qiān Xū)
Bescheidenheit zeichnet einen Schüler der Kampfkünste aus. Prahlerei ist ihm fremd. Er bringt dem Meister und den Mitschülern Respekt entgegen und ordnet sich in die Hierarchie der Schule ein. Er übernimmt die Aufgaben, die ihm zugedacht werden, und führt sie mit all seiner Kraft aus. Alles was er tut, tut er mit ganzem Herzen.
4.) 謙虛 Demut (Qiān Xū)
Demut kann nur entstehen, wenn man bereit ist, seinen Stolz zu kontrollieren und auch zu überwinden.
5). 尊敬 Achtung (Zūn Jìng)
Achtung ist die Grundlage aller Beziehungen zu Menschen, Tieren und allen Dingen. Dazu gehört auch die Achtung vor sich selbst.
6). 正义 Rechtschaffenheit (Zhèng Yì)
Rechtschaffenheit ist eine Lebenseinstellung und besagt, dass man das, was man für richtig hält, auch tut und das, was man nicht tun sollte, auch lässt.
Master: Chow Kok Yeng 周國英 Shaolin: Shi Yan Zhi 释延智 Disciple: Martin Borter 马丁波特 Association: 瑞士精武体育會 Social Club: 能源綠洲
Webpages: www.EnergieOase.ch
7). 信用 Vertrauen (Xìn Yòng)
Vertrauen umfasst auch, vertrauenswürdig zu sein und sich selbst vertrauen zu können.
8). 忠誠 Loyalität (Zhōng Chéng)
Loyalität ist die Basis von Vertrauen und jeder Beziehung innerhalb der Gemeinschaft. Loyalität ist unter Umständen die wichtigste aller Tugenden der Handlung.
9.) 意志 Wille (Yì Zhì)
Ein wichtiges Ziel des Meisters ist es, bei seinen Schülern durch die Kampfkünste einen starken Willen zu entwickeln.
10). 忍耐 Ausdauer (Rěn Nài)
Ausdauer bedeutet, unablässig zu üben und zu trainieren. Dies gilt sowohl für die physischen als auch für die mentalen Fähigkeiten, die der Schüler während des Trainings entwickelt.
11). 毅力 Beharrlichkeit (Yì Lì)
Beharrlichkeit bedeutet, auf das Ziel hinzuarbeiten, etwas zu erlernen. Beharrlichkeit ist es, die den Schüler dazu befähigt, Fehler zu korrigieren, einmal Erlerntes immer wieder auf Fehler zu untersuchen und sich stetig verbessern zu wollen.
12). 耐心 Geduld (Nài Xīn)
Geduld ist die Tugend, die den Schüler dazu befähigt, auch dann weiterzumachen, wenn er den Sinn dessen, was er tut, noch nicht erkennt oder ihm das Ziel unerreichbar erscheint.
13). 勇敢 Mut (Yǒng Gǎn)
Mut ist notwendig, um die Kampfkünste zu erlernen und um in schwierigen Situationen richtig zu handeln. Alle Schüler sollten zu jeder Zeit, mit aller Kraft versuchen sich an die Moral des Kung Fus zu halten. Das Vermitteln des Wǔ Dé Prinzip, verstehen wir als unsere öffentliche Verantwortung.
Ich würde mich freuen, wenn sich alle Schüler und Kampfkunstlehrer nach dem Wǔ Dé Prinzip richten und die beschriebenen Tugenden aneignen. Weisheit, Güte, Mut.