top of page

The history of Shaolin

Aktualisiert: 9. Dez. 2018



Shaolin Kung Fu (chinesisch: 少林 功夫; pinyin: Shàolín gōng fu), auch Shaolin Wushu (少林 武術; Shàolín wǔshù) oder Shaolin Quan (少林 拳; Shàolín quán) genannt, ist einer der ältesten, grössten und berühmtesten Kampfkunststile von Wushu oder Kung-Fu. Diese Kampfkunst verbindet Zen-Buddhismus und Kampfkunst auf Buddhistische Weisheitslehre und wurde im Shaolin-Tempel in der Provinz Henan in China während seiner 1500-jährigen Geschichte entwickelt.

Im Jahr 495 n. Chr. Wurde der Shaolin-Tempel im Song-Berg in der Provinz Henan erbaut. Der erste Mönch, der dort den Buddhismus predigte, war der indische Mönch Buddhabhadra (佛陀 跋陀罗; Fótuóbátuóluó), von den Chinesen schlicht Batuo (跋陀) genannt. Es gibt historische Aufzeichnungen, dass Batuos erste chinesische Schüler, Huiguang (慧光) und Sengchou (僧 稠) waren. Beide waren Excelente Kung-Fu Kämpfer. Nach Buddhabadra kam 527 n. Chr. Ein anderer indischer oder tamilischer Mönch, Bodhidharma (达摩 达摩; Pútídámó), von den Chinesen schlicht Damo (达摩) genannt, nach Shaolin. Sein chinesischer Schüler Huike (慧 可) war ebenfalls ein hochtrainierter Kampfkunst-Experte. Es gibt Gerüchte, dass diese ersten drei chinesischen Shaolin-Mönche, Huiguang, Sengchou und Huike im Militärs gewesen sein könnten, bevor sie das monastische Leben betraten.

Beliebte Sprüche in der chinesischen Folklore besagen: "Alle Kampfkünste unter dem Himmel stammen von Shaolin" und "Shaolin Kung-Fu sei das Beste unter dem Himmel". Der Name Shaolin wird auch als Name für die sogenannten externen Stile des Kung-Fu verwendet und viele Stile in Süd- und Nordchina verwenden den Namen Shaolin.

www.EnergieOase.ch/Shaolin

40 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page