
Für schwierige Aufgaben braucht man ein hohes Mass an Motivation. Doch vielen Menschen fehlt schon im Alltag der Antrieb tägliche Aufgaben zu erledigen. Sie sind geplagt von Lustlosigkeit und wissen nicht, wie sie aus ihrem Trott herauskommen sollen. Selbst ein Anreiz von aussen scheint nicht zu helfen, es fehlt einfach die Lust. Auch auf der Arbeit gibt es keinen Anreiz, sich anzustrengen. In jedem Fall gilt: der Bekämpfung von Motivationslosigkeit beginnt der Prozess im Kopf.
Die Lösung des Problems setzt allerdings voraus, dass man sich selbst relativ gut kennt und sich darüber bewusst ist, dass man unter Motivationsmangel leidet. Es ist wichtig, viel über seinen Zustand nachzudenken, sich mit anderen Menschen zu vergleichen und einzusehen, dass der gegenwärtige Zustand nicht gesund ist. Ohne Motivation werden schliesslich auch keine Ziele erreicht und man verspürt keine Erfolgserlebnisse mehr, ist also weniger glücklich. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt… Man muss sich erst etwas trauen und sich aufraffen, bevor man belohnt wird.
Mache dir dein höheres Ziel bewusst. Es ist immer irgendwie beruhigend, wenn man weiss, dass das, was man tut, einen Sinn hat. Wozu soll ich eigentlich einkaufen gehen? – Damit meine Kinder etwas zu Essen haben und ich eine gute Mutter bin. Warum sollte ich im Job Gas geben? – Damit meine Mühen erkannt werden und ich auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern kann. Die Frage nach dem „Warum” ist existentiell. Motivationslosigkeit begründet sich meist in einer angeblichen Sinnlosigkeit der Dinge. Mache dir den Sinn der Dinge, die du tust, immer wieder bewusst.
„Du darfst weinen, schreien, du darfst auch kurz zweifeln. Aber dann gehst du raus und kämpfst und holst dir, was du haben willst!” www.EnergieOase.ch