
Hätte man 1974 in einem chinesischen Dorf nicht das Bedürfnis gehabt nach Wasser zu graben, wäre das Geheimnis um die Terrakotta-Armee wohl nie entdeckt worden und eine historische Sensation wäre uns vorenthalten geblieben.
“Qin Shi Huang Di” - der erste Kaiser Chinas, wurde bereits im Alter von 13 Jahren (246 v.Chr.) zum König des Staates Qin gemacht. 25 Jahre später (221 v. Chr.) eroberte er sechs Nachbarländer und vereinte China zum ersten Mal in der Geschichte. Kurz nach seiner Thronbesteigung liess er mit dem Bau seiner Grabstätte beginnen, die von einer Armee lebensgrosser Tonsoldaten geschützt werden sollte, um ihn nach seinem Tode zu verteidigen: der Terrakotta-Armee. Mehr als 700.000 Zwangsarbeiter wurden geopfert, die 36 Jahre am Bau der Grabstätte und der Herstellung der über 7.000 Soldaten umfassenden Terrakotta-Armee arbeiteten. Zu den Errungenschaften des Kaisers Qin Shi Huang Di gehören unter anderem die Vereinheitlichung der chinesischen Schrift sowie die Standardisierung des Währungs- und Messsystems. Darüber hinaus sorgte er für landwirtschaftliche Reformen und begann den Bau einer Verteidigungsfestung entlang der nördlichen Grenze, der ersten Grossen Mauer.
Quellenangabe: www.mandalingua.com
Link: weiter Lesen