top of page

Budo - Weg des Samurai


Für viele sind Begriffe wie BUDO ein Buch mit sieben Siegeln.


BUDO heisst übersetzt «Weg des Samurai»


Es bildete die Lebensphilosophie für die Herrscher Japans. Kampffähigkeit mit und ohne der verschiedenen Samurai Waffen ist der sichtbare Teil von Budo. Wobei der unsichtbare Teil die Philosophie, weitaus wichtiger ist und der Hauptgrund dafür ist, weshalb Budo auch heute noch in Japan so beliebt ist.


Die Philosophie des Budos lehrt Tugenden, wie Mut und Entschlossenheit, die durch Kampftraining eingeübt werden können.


BUDO setzt sich aus den japanischen Worten Bu, das soviel wie tapfer, militärisch, kriegerisch bedeutet, und Do zusammen. Do wiederum bedeutet Weg, Lehre, Philosophie, Prinzip.


BUDO kann man somit als Weg des Kampfes oder Weg des Samurai übersetzen. "Der Weg des Kreigers"


Budo wird heute als Oberbegriff für die Gesamtheit der vielfältigen asiatischen Kampfkünste verwendet und beschreibt einen Weg, auf dem man wandelt. Ein Weg, in dessen Verlauf man sich selbst verändert, nicht nur vordergründig. Z.Bsp physisch, die Fitness und Widerstandskraft, die Fähigkeit, die Angriffe abzuwehren und sich zu verteidigen, sondern weit mehr...


Budo ist ein Weg der Persönlichkeitsentwicklung, ein Weg zu Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen, zu Ausgeglichenheit, innerer Harmonie und Frieden.


Es ist ein Weg, auf dem man sich Auseinandersetzungen stellen muss mit seinem «Gegner», der immer ein Partner ist, aber vor allem auch mit sich selbst. Im Budo lebt Bushido, der traditionelle Ehrenkodex der Samurai weiter!


Budo Ist meine Waffe, wenn es gilt, mich selbst und andere zu schützen, Hab und Gut zu sichern sowie Recht und Ehre zu verteidigen. Im traditionellen Geiste der Samurai werde ich Budo niemals missbrauchen.


Die chinesische Art des Budo finden Sie in der EnergieOase® & Chin-Woo


sponsered by PHOENIX Budosport www.pxstore.ch

30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page