
roter Löwe: Martin / gelber Löwe: Corinne
Tradition
Früher war in vielen traditionellen Kung-Fu-Schulen der Löwentanz ein fester Bestandteil der Kampfkunstausbildung und stellte damals wie heute ein wichtiges Stück asiatische und insbesondere chinesische Kultur dar. Jedoch geht der kulturelle Hintergrund und die disziplinierte Ausführung dieser Kunst durch den Wettkampfsport immer mehr in Vergessenheit und stellt mittlerweile etwas ganz Anderes dar.
Dabei kann der Löwentanz bei so vielen speziellen und wichtigen festlichen Anlässen wie religiösen Feiertagen, Zeremonien, Eröffnungen, Jubiläen und Veranstaltungen aufgeführt werden, um jeden bösen Einfluss vertreiben und den Zuschauern Glück, Erfolg und Gesundheit zu schenken. (Vergleichbar mit der Fasnacht)
Nebst der Hochzeitsvorbereitung und dem täglichen Kung-Fu Training bereiten wir uns auch auf die bevorstehende Löwentanz Show vor, welche wir am 26. August vor 180 Gästen vorführen werden.
Chinese New Year
Dieses Datum wird traditionell nach dem chinesischen Mondkalender berechnet und variiert daher jährlich. Seit jeher suchten die Kaiser und Herrscher des stark agrarisch geprägten China die Gunst der Götter der Natur. Das Neujahrs-, oder auch Frühlingsfest Chunjie genannt, setzt somit traditionell die Hoffnung auf ein weiteres fruchtbares Jahr.
Die Feste zum chinesischen Neujahr sind jedoch nicht nur auf einen Tag beschränkt, sondern werden über 15 Tage hinweg bis zur Vollmondphase begangen. Im ganzen Land wird schon Tage zuvor reichlich geschmückt, vor allem in kräftig roten Farben, denn das Schriftzeichen für die Farbe "Rot", hong, ist gleichklingend mit dem Schriftzeichen für "gross und prächtig". Rote Neujahrssprüche zieren Türen und Eingänge, in roten Umschlägen (Hong Bao) bereitet die ältere Generation Geldgeschenke für die Jüngeren vor. Das Neujahrsfest ist vor allen Dingen ein Familienfest.
Begrüssung
Der Löwentanz hat einen sehr starken, traditionellen Charakter und ist ein Überbringer des Glücks und der Freude. Bei jeder Löwentanzaufführung wird ein bestimmtes Begrüssungsritual vollbracht um mit der Show, Einweihung oder dem Umzug zu beginnen.
1. nach links - für die Gelehrten 左 是 文 Dragon (Männlichkeit)
2. nach rechts - für die Kämpfer 右 是 武 Phoenix (Weiblichkeit)
3. zur Mitte - für die Meister und die Lehren 中 是 教 頭 (Zuschauer)
Ist eine Grossmeisterin oder ein Meister der Chinesischen Kampfkunst in Sicht, so werden sie auch mit drei vorher genannten Verbeugungen begrüsst. Ist ein Hausaltar, Buddha oder eine sehr ehrwürdige Person anwesend, verbeugt sich der Löwe ebenfalls dreimal.
Wohlstand, Reichtum, Glück, Güte, Gesundheit, Fruchtbarkeit, Harmonie, Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit sind «abergläubische» Gaben, die ein Löwentänzer überbringt.
Leistungssport
Aus dem sportlichen Aspekt ist das ausführen des Löwentanzes nur die halbe Kunst. Dabei die Verantwortung für das eigene Verhalten, Auftreten, Ethik, Respekt, Höflichkeit, Vertrauen, Ehrlichkeit und Offenheit, aufrichtiger Glaube, Halten von Versprechen, Standfestigkeit und Einsatzbereitschaft zu bewahren, zeichnet ein wahrer Löwentänzer aus. Nur unter diesen Aspekten kann ein Schüler oder Trainer seine Schule mit Würde und Ehre vertreten.
Mehr zu diesem Thema findest du auch auf unserer Showseite: www.asiadeko.ch